Hellruecken Grau 0,1
Gruppensieger beim DZI-Festival 2018 und 2019
Lorem Lorem Lorem Lorem

Schau-Zebrafinken

sind ganz “normale” Zebrafinken, sie bilden keine eigene Rasse oder Unterart. Dieser Begriff soll lediglich deutlich machen, dass diese Vögel eine bestimmte Größe und Qualität haben, eben eine Schau-Qualität. Zebrafinken sind australische Prachtfinken, die durch ihre überaus große Farbvielfalt bestechen. Die meisten Farbschläge sind jedoch durch Mutationen und gezielte Zucht entstanden. Es gibt weit über 50 anerkannte Farbschläge. Die Haltung der Zebrafinken ist relativ unproblematisch, ihre Zucht in Schau-Qualität darf jedoch als Königsklasse der Exotenzucht bezeichnet werden.

Wie vererben Zebrafinken?

Geschlechtsgebunden: Braun, Hellrücken, Maske, Rotaugen. Zebrafinken Hähne haben zwei X-Chromosomen, die Hennen ein X- und ein Y-Chromosom. Die Faktoren für rezessive Merkmale müssen zweifach vorhanden sein, um sichtbar zu werden. Der dominante Wildfaktor verhindert das Erscheinen des rezessiven Merkmals. Bei Hennen ist der rezessive Faktor auch sichtbar, da auf dem Y-Chromo- som kein anderer Faktor liegen kann. Rezessiv: Schecke, Orangebrust, Weiß, Weißbrust, Schwarz- brust, Schwarzwange, Isabel. Dominant: Grau, Blackface, Pastell, Wange Grau/Braun, Florida Fancy (USA)
Die Wildform des australischen Zebrafinken besiedelt, bis auf einige Küstenbereiche, den ge- samten Kontinent. Als Bewoh- ner trockener Regionen kann er sich nicht an Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit anpassen. Er ist ein typischer Schwarmvogel.

Da domestizierte Zebrafinken

sich sehr leicht vermehren

lassen und Australien 1960

die Ausfuhr von Tieren ver-

boten hat, gibt es schon seit

Jahrzehnten keinen gene-

tischen Austausch zwischen

der Wildform und domesti-

zierten Zebrafinken außer-

halb Australiens.

Die Beleuchtung im Zuchtraum spielt eine wichtige Rolle für den Knochenbau durch die Bildung von Vitamin D2, die Darstel- lung von Farben und natürlich bei der Gesundheit der Vögel. Spezielle Vogel- lampen sind dafür nur wenig geeignet. Optimal ist zusätzliches Schwarzlicht (UV).
sonnenlicht

Zebrafinken in

Berlin-Friedenau

Melanine

Wie vererben Zebrafinken?

Geschlechtsgebunden: Braun, Hellrücken, Maske, Rotaugen. Zebrafinken Hähne haben zwei X-Chromosomen, die Hennen ein X- und ein Y-Chromosom. Die Faktoren für rezessive Merkmale müssen zweifach vorhanden sein, um sichtbar zu werden. Der dominante Wildfaktor verhindert das Erscheinen des rezessiven Merkmals. Bei Hennen ist der rezessive Faktor auch sichtbar, da auf dem Y-Chromo- som kein anderer Faktor liegen kann. Rezessiv: Schecke, Orangebrust, Weiß, Weißbrust, Schwarz- brust, Schwarzwange, Isabel. Dominant: Grau, Blackface, Pastell, Wange, Florida Fancy
Die Wildform des australischen Zebrafinken besiedelt, bis auf einige Küstenbereiche, den ge- samten Kontinent. Als Bewoh- ner trockener Regionen kann er sich nicht an Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit anpassen. Er ist ein typischer Schwarmvogel.

Da domestizierte Zebrafinken

sich sehr leicht vermehren

lassen und Australien 1960

die Ausfuhr von Tieren ver-

boten hat, gibt es schon seit

Jahrzehnten keinen gene-

tischen Austausch zwischen

der Wildform und domesti-

zierten Zebrafinken außer-

halb Australiens.

Gruppensieger beim DZI-Festival 2018 und 2019
Entwicklung der Melanine
Erfolge
Links

Zebrafinken in

Berlin-Friedenau

Melanine